Gasbrennwertheizung

Unter einer Gasbrennwerttherme versteht man einen kompakten wandhängenden Gaskessel welcher den Brennwerteffekt nutzt. Der Brennwerteffekt lässt sich wie folgt erklären: Der bei der Verbrennung entstehende Wasserdampf wird in einem Wärmetauscher soweit abgekühlt das er kondensiert dieser Kondensationswärmegewinn wird genutzt und dadurch der Wirkungsgrad verbessert.

Gasbrennwertthermen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungsarten. Beispielsweise als Geräte zur reinen Heizungs- oder Trinkwassererwärmung, sowie als Kombigerät zur Heizungs- und Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzerprinzip oder mit darunterliegenden Trinkwasserspeicher.

In Abhängigkeit der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) werden immer wieder Gasbrennwerthybridgeräte in Verbindung mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder auch eine Wärmepumpe bis zu 35% gefördert. Allerdings wirkt sich die Förderung nur auf den regenerativen Teil der Heizungsanlage aus. Das bedeutet nur die Solarthermie- / Wärmepumpenanlage wird gefördert. Der Heizkessel allerdings muss selbst finanziert werden. Aktuelle Informationen finden sie auf deren Website.